• Lieferzeit: 2-4 Tag(e)
  • Lieferzeit: 2-4 Tag(e)

La Vecchia Posta

(1 l = 49,33 €)

37,00 €

Auf Lager
(1 l = 44,00 €)

33,00 €

Auf Lager
(1 l = 41,33 €)

31,00 €

Auf Lager
(1 l = 36,00 €)

27,00 €

Auf Lager

La Vecchia Posta darf wohl ohne Zweifel das kleinst Weingut genannt werden, das Timorasso produziert. Die gesamt Rebfläche beträgt gerade einmal 3 ha, von den Timorasso-Weinen werden teilweise gerade einmal 1.500 Flaschen pro Jahr und Etikett produziert. Der Winzer versucht seine Weine so weit als möglich im Einklang mit der Natur zu produzieren, das kommt auch dadurch zum Ausdruck, dass einige Weine ohne den Zusatz von Schwefel produziert werden, nahezu alle Weine zeichen sich durch eine Spontanvergärung aus.

Auch im Weinberg wird so wenig als möglich eingegriffen und nur hochwertige Trauben werden verarbeitet, die von Hand geerntet werden. Im Weinkeller erfolgen dann nur die absolut notwendigen technologischen Eingriffe, die wiederum alle im Einklang mit der Natur stehen. Das Weingut verschließt sich technichen Notwendigkeiten nicht, reduziert sie aber auf das absolute Mindestmaß.

Im Weinberg bleibt das „Unkraut“ zwischen den Reben stehen, die Blätter der Reben werden teilweise entfernt, so dass die Trauben besonders viel Sonne bekommen. Natürlich führt Roberto Semino, der Besitzer des Weingutes, auch eine grüne Lese durch, mit der die Anzahl der Trauben reduziert und die Kraft des Rebstocks auf weniger Trauben konzentriert wird.

Bei der Lese werden die Trauben dann in kleinen Behältern in das Weingut transportiert, um zu verhindern, dass sie bereits auf dem Weg dorthin gedrückt werden und die Oxidation zu früh beginnt. Aufgrund der geringen Größe des Weingutes sind dann natürlich auch die Stahltanks, in der die Weine ausgebaut werden, entsprechend klein.

Neben den Weißweinsorten Cortese und Timorasso baut das Weingut auch Barbera, Dolcetto sowie die regionalen roten Rebsorten Ciliegiolo und Ancelotta an. Im Weingut integriert ist auch ein kleines Restaurant, in dem die Weine zusammen mit Gerichten, die in Bioqualität hergestellt werden, verkostet werden können.

Die Timorasso-Weine von La Vecchia Posta

La Vecchia Posta baut zwei verschiedene Sorten an Timorasso aus, Il Selvaggio und Poggio dello Scagno. Vom Il Selvaggio gibt es eine etwas größere Produktion, während von dem Poggio dello Scagno gerade einmal 1.500 Flaschen pro Jahr hergestellt werden. Dies kommt aufgrund der insgesamt kleinen Rebfläche, die zur Verfügung steht, die aber gerade bei diesem Wein zusätzlich mit einer gründlichen Selektion der Trauben einhergeht.

Il Selvaggio bedeutet „Der Wilde“, die Trauben für diesen Wein stammen von mehreren Parzellen, die in der Gegend um Avolasca verteilt sind. Poggio dello Scagno dagegen kommt nur aus einem Weinberg, der ca. 400 m über dem Meer liegt. Da dies die höchste Erhebung in der näheren Umgebung ist, heißt der Wein auch übersetzt „oben, nahe bei den Sternen“.